| Ein 
	Testament wurde angefochten, weil der Verdacht bestand, dass eine wichtige 
	Eintragung nachträglich geändert worden war. Original und Änderung waren 
	handschriftlich mit schwarzen Filzschreibern ausgeführt worden. Es kam zu 
	einem Streit vor Gericht, das kriminaltechnische Untersuchungsamt konnte 
	durch eine Analyse der Filzschreiberfarben eine Fälschung nachweisen. 
	 
	Geräte/Chemikalien: 
      Petrischalenhälfte, Rundfilter, kleiner Streifen Filterpapier (Länge ca. 
	10 cm, Breite ca. 2 cm), 2-3 verschiedenfarbige Filzschreiber, Münze, 
	Bleistift, Wasser; 
       
      Versuchsanleitung:  
      1. Bohre ein kleines Loch in die Mitte des Rundfilters und male mit Hilfe 
	einer Münze  mit dem Bleistift einen Kreis um das Loch.  
       
      2. Trage mit den verschieden farbigen Filzschreibern je einen dicken Punkt 
	auf den Kreis auf. Wenn die Farbe getrocknet ist, trage sie noch zweimal 
	auf. 
       
      3. Rolle den kleinen Streifen Filterpapier zu einem Docht zusammen und 
	stecke ihn durch das Loch des Rundfilters. Prüfe nach, ob der Docht genau 
	den Boden der Petrischale erreicht, wenn der Rundfilter auf dem Rand liegt. 
         | 
    
	  | 
   
  
    | 
	4. Fülle die Petrischale zur Hälfte mit Wasser und lege den Rundfilter so 
	darauf, so dass der Docht in das Wasser taucht. 
	
	Auswertung:
       
      . Schildere Deine Beobachtungen: 
	____________________________________________________________________________________ 
	
	_______________________________________________________________________________________________________________  | 
   
  
     
	2. Erläutere Deine Beobachtungen:______________________________________________________________________________________________________
	________________________________________________________________________________________________________________________________________  | 
   
  
    3. 
	Trockne das Chromatogramm und klebe es links oben auf ein Extra-Blatt in 
	deinem Ordner.  
       
      Die Chromatographie (griech. chroma
      = Farbe, 
	graphein
      = schreiben) ist ein ______________________ das häufig auch zur Trennung 
	kleinster
	Stoffmengen
	eingesetzt wird. Bei dieser Methode erfolgt eine Verteilung der 
	Gemischbestandteile (z.B. der Farben) zwischen zwei _____________________, 
	 
	
      einer stationären (unbeweglichen) und einer mobilen (beweglichen). Als _________________ Phase 
	können verschiedene flüssige Lösungsmittel  
	
      oder Gase verwendet werden, als
	___________________ Phase dienen Papier oder mit Lösungsmitteln behaftetes 
	Trägermaterial. Die Trennungswirkung  
	
      ergibt sich aus der 
	unterschiedlich großen
	_________________________________________ der einzelnen Komponenten des 
	Gemisches in der stationären  
	
      und in der mobilen Phase. Die Bestandteile 
	___________________________ die stationäre Phase unterschiedlich schnell, 
	weil die einzelnen Stoffe  
	unterschiedlich stark von ihr 
	_______________ werden. Die
	unterschiedliche Wanderungsgeschwindigkeit ist eine  
	_______________________  
	Eigenschaft, die bei der 
      _______________________ ausgenutzt wird.  | 
   
  
     
	Wortliste:
      
      stoffspezifisch, stationäre, durchwandern, Phasen, Chromatographie, 
	mobile,  Trennverfahren,  Wanderungsgeschwindigkeit, festhalten; | 
   
  
     
	Chromatographieverfahren:
      Papierchromatographie, Dünnschicht-, Säulen-, Gaschromatographie; | 
   
  
     
	Anwendungen:
      
      medizinische Untersuchungen, Lebensmittelkontrollen, Qualitätskontrollen 
	bei Arzneimitteln und Kosmetika, Identifikation von Dokumenten, chemische 
	Forschung;   | 
   
 
		
			
		| 
		 
		Lösungen:  | 
			 
			
		|   | 
			 
			
		
		Auswertung: 
		1. Schildere deine Beobachtungen: Die 
		aufgetragenen Farben trennen sich in verschiedene Farbstoffkomponenten: 
		rot in orange und gelb, grün in blau und gelb usw.
		2. Erläutere deine Beobachtungen: Die 
		einzelnen Farbstoffkomponenten fließen unterschiedlich schnell, weil sie 
		unterschiedlich stark vom Papier festgehalten werden. 
		Lösungswörter in der Reihenfolge des Textes: 
		Trennverfahren, Phasen, mobile, stationäre, 
		Wanderungsgeschwindigkeit, durchwandern, fest gehalten, 
		stoffspezifische, Chromatographie;   | 
			 
 
update am: 
		28.01.21                                                                                                                                                                            
	zurück        
  
  zur Hauptseite  |