|
Weitere Eigenschaften der kleinsten Teilchen |
|||
| Versuch 1: | In einen mit Wasser gefüllten Standzylinder wird ein Tropfen Methylenblau gegeben. |
|
|
| Beobachtung: |
___________________________________________ ___________________________________________ ___________________________________________ |
||
| Versuch
2:
|
Ein Standzylinder wird mit rotbraunem Bromdampf gefüllt. Nachdem der Bromdampf sich gleichmäßig im Standzylinder verteilt hat, wird ein zweiter, leerer Standzylinder mit der Öffnung nach unten darüber gestellt. | ||
| Beobachtung 1: |
__________________________________________ __________________________________________ |
||
|
|
|
||
| Schlussfolgerung: |
_________________________________________ _________________________________________ |
||
| Beobachtung 2: |
_________________________________________ _________________________________________ |
||
| Erklärung: |
__________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ |
||
|
Lösungen: |
| Versuch 1: |
| Beobachtung: Der Farbstofftropfen sinkt nach unten und verteilt sich mit der Zeit im gesamten Wasser. |
| Versuch 2: |
| Beobachtung 1: Der Bromdampf sinkt nach unten |
| Schlussfolgerung: Der Bromdampf hat eine größere Dichte als Luft. |
| Beobachtung 2: Der Bromdampf verteilt sich gleichmäßig in beiden Standzylindern. |
| Erklärung: Brom- und Luftteilchen bewegen sich selbstständig im Raum. Durch gegenseitige Zusammenstöße kommt es zu einer gleichmäßigen Verteilung: Diffusion. |
|
update: 02.02.21 zurück zur Hauptseite |