|
|
Salzsäure I |
|
Eine im Labor häufig gebrauchte Säure ist die Salzsäure, eine __________________ , _____________ ___________________ Flüssigkeit. Man verwendet |
|
Versuch 4: In
ein Rggl. mit verdünnter Salzsäure gibt man ein Stück Magnesiumband. Das
entstehende ________________ Gas wird aufgefangen. Die
_________________________ verläuft positiv. Schlußfolgerung: ______________________________________________________________________________________________________________
Fazit: Da Salzsäure =
________________________________________________________mit
vielen Metallen unter Bildung von Wasserstoff reagiert |
|
|
|
Lösungen: Die Lösungswörter lauten der Reihe nach wie folgt: farblos, stark ätzend, Reinigen oxidierter Metalle, zum Entfernen von Kalkbelägen, Versuch 1: konzentrierter, Nebel, stechend riechend, farblos, Versuch 2: Beobachtung: es bilden sich in Wasser lösliche Schlieren. Bromthymolblau zeigt eine Säure an. Vermutung: Salzsäure ist die Lösung von Salzsäuregas Versuch 3: milchig, weißer, verdünntem Ammoniak, Schlussfolgerung: Salzsäure enthält gelöstes Chlorid Versuch 4: leichte, Knallgasprobe, Schlussfolgerung: Salzsäure enthält Wasserstoff; Fazit: wässrige Lösung von Salzsäuregas, Chlorid, Wasserstoff, Chlor Zu diesem Arbeitsblatt gibt es ein Übungsblatt Fragen zur Salzsäure
update am:
24.03.18
zurück
zur Hauptseite |